Gemeinsam Arbeiten
Weißt Du schon, was Du werden möchtest? In der Stiftung kannst Du hier arbeiten:
Golfplatzpflege
Topgepflegte Golfanlagen
Gärtnereien
im Johannishag
oder Parzival-Hof
Gemüse und Blumen
Garten-
und Grünpflege
Gepflegte Gärten und Grünanlagen
Hausmeisterwerkstatt
Damit alles seine Ordnung hat und gut funktioniert
Kaffeema(h)lerei
Hier werden verschiedene Kaffeesorten in die richtigen Tüten verpackt
Kerzenmanufaktur
Gemütlichkeit für die dunkle Jahreszeit
Küchen
Jeder Lebensort hat seine eigene Küchenversorgung
und die Küchen bieten auch Catering an für beispielsweise Kitas, Schulen und andere festliche Anlässe...
Landwirtschaft
Säen, ernten und Tiere betreuen
Textilpflege
Für schöne saubere Wäsche
Textilwerkstatt
Schöne Dinge aus Filz
Theater
Immer wieder neu
Tischlerei
Brettchen und schöne Objekte
Webereien
Handgewebtes, Tücher, Schals und Decken
Wenn Du es noch nicht weißt, kannst Du Dich im Berufsbildungsbereich ausprobieren.
Die Arbeitsgruppen sind im Vergleich klein (2-24 begleitete MitarbeiterInnen). Die Aufgaben sind abwechslungsreich und passen zu dem, was Du kannst.
In den Werkstätten wird, soweit es geht, für eine ruhige und stressfreie Stimmung gesorgt. Das miteinander Arbeiten ist uns wichtig.
Wenn Du Probleme in der Werkstatt hast, wende Dich an den Werkstattrat. Das sind begleitete gewählte MitarbeiterInnen, die Dir helfen.
Nach drei Jahren kannst Du den Werkstattbereich wechseln und Dich an etwas Neues heranwagen – das steht Dir frei.
Schau Dich doch einfach hier um.
Fragen beantworten Dir gerne die Mitarbeiter, siehe hier unten: